Automatisierte Teile-Versorgung mit Wiegetechnologie
Gerade Verbrauchsmaterialien wie persönliche Schutzausrüstung, Werkzeuge oder Maschinen mit unregelmäßigen, nicht planbaren Bedarfen spielen in der Kosten- und Effektivitätsbilanz eine große Rolle. Dabei sind es nicht die Materialkosten, die zu Buche schlagen, sondern vielmehr die Beschaffung oder das Fehlen von Hilfs- und Betriebsstoffen, die Unternehmen viel Zeit und Geld kosten. Unsere Automatensysteme ORSY®mat schaffen Abhilfe! Von der Belieferung über die Lagerung und Bevorratung bis hin zur vollautomatischen Nachbestückung.
Mit dem sechsten Automatenmodell ORSY®mat WGT gelingt die automatische Materialversorgung mit integrierter Wiegetechnik für MRO-Bedarfe. Weil jedes Gramm zählt!
Nutzen und Vorteile auf einen Blick
- 24 Stunden Warenverfügbarkeit durch dezentrale Lagerung von Hilfs- und Betriebsstoffen in der Produktion
- Versorgungssicherheit durch automatisierte Nachbestellung
- Vollkommene Übersicht und Transparenz über Verbräuche und Kosten
- Zugriffsgesicherte und bedarfsgerechte Lagerung vollwertiger Artikel
Besonderheiten
- Einsatz innovativer Wiegezellen, bei welchen das Gewicht des eingelagerten Artikels hinterlegt ist
- Wiegezellen in unterschiedlichen Größen (Verwaltung von nahezu allen Hilfs- und Betriebsmitteln)
- Bis zu 80 unterschiedliche Produkte finden in einem Automaten Platz
- Mehrere Automaten mit Wiegesystem können miteinander vernetzt werden, Zugriff auf alle Einheiten durch einmalige Anmeldung
Erfolgreich bei unseren Kunden im Einsatz
Mehr als nur Schrauben – Indirektes Material im C-Teile-Management
Weshalb unübersichtliche Materiallager, manuelle Bedarfsscheine und vergessene Nachbestellungen der Vergangenheit angehören und welche Rolle dabei automatisierte Systeme und clevere Versorgungslösungen für eine sichere, reibungslose Materialwirtschaft, Instandhaltung und Wartung spielen, erfahren Sie in einer unserer Podcast-Episoden „Upwards". Jetzt reinhören!
Kontakt aufnehmen
Sie haben noch offene Fragen?
Kontaktieren Sie uns unter T +49 7931 91-0 oder per E-Mail unter info@wuerth-industrie.com.
Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.