Beschichtungslösungen abgestimmt auf Ihre Anwendung.
Beschichtungslösungen abgestimmt auf Ihre Anwendung.
Oberflächenbeschichtungen für Verbindungselemente
Korrosion kann die Funktionsfähigkeit einer Schraubverbindung erheblich einschränken, indem sie das Material schwächt. Dies kann nicht nur einen erhöhten Wartungsaufwand mit sich bringen, sondern auch die Sicherheit und Langlebigkeit Ihrer Konstruktion gefährden. Ein gezielter Korrosionsschutz ist daher essenziell, um die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Schraubverbindungen zu gewährleisten.
Auswahl des optimalen Korrosionsschutzes
Die Auswahl des geeigneten Korrosionsschutzes hängt von zahlreichen Faktoren ab.
Umgebung und Betriebsbedingungen
- Welche Korrosionsschutzeigenschaften werden benötigt?
- Welchen Stoffen ist das Verbindungselement im Betrieb ausgesetzt?
Werkstoffeigenschaften
- Welche Festigkeit bzw. Härte hat das eingesetzte Verbindungselement?
Geometrie & Werkstoff des Verbindungselements
- z.B. Antriebsgröße, Stärke, Gewindesteigung, Gewicht, Verhältnis Länge: Durchmesser usw.
Montageanforderungen und -bedingungen
- Wird ein eingestelltes Reibwertfenster benötigt?
- Wie wird das Verbindungselement verbaut und gehandelt?
Werkstoff Ihres Bauteils
- Kann es zu einer Kontaktkorrosion aufgrund ungeeigneter Materialpaarung kommen?
Gesetzliche und normative Vorgaben
- Welche gesetzliche Vorgaben und branchen- bzw. kundenspezifische Vorgaben müssen erfüllt sein?
Optische Anforderungen
- Befindet sich das Bauteil im Sichtbereich?
Kaufmännische Anforderungen
- Verfügbarkeit, (Mindest-)Menge, Preisniveau?
Optimaler Korrosionsschutz
Was Sie noch interessieren könnte:
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.