MZSH
Eine mechanische Verzinkung mit 720h im Salzsprühnebeltest?

Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über die neue Oberflächeninnovation aus unserem Haus.

Eine mechanische Verzinkung mit 720h im Salzsprühnebeltest?

Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über die neue Oberflächeninnovation aus unserem Haus.

MECHANISCHE VERZINKUNG MZSH

Bewährter Korrosionsschutz auf neuem Niveau.

Die innovative mechanische Verzinkung MZSH wurde speziell für Verbindungselemente entwickelt, die bei der Montage hohen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt sind.

MZSH

Die Vorteile von MZSH

  • Hoher Korrosionsschutz
  • Hohe Abriebfestigkeit
  • Kein Risko einer fertigungsbedingten Wasserstoffversprödung (IHE)

Technische Eigenschaften

  • Schichtstärke: 12 - 15 µm
  • Korrosionsbeständigkeit: 720h RR im NSS nach DIN EN ISO 9227
  • RoHS-konform
  • REACH-konform
  • PFAS-frei

Anwendungsbeispiele

Initialer Anlass für die Entwicklung von MZSH waren Korrosionsprobleme an Spannstiften und federnden Sicherungsscheiben, z.B. Spannscheiben. Nachfolgend zwei Korrosionsbilder, die in diesen Bereichen trotz hoher normativen Korrosionsbeständigkeiten und korrekter Ausführung der Beschichtung immer wieder bei herkömmlichen Beschichtungslösungen zu beobachten sind.

Korrodierter Spannstift

Korrodierter Spannstift aufgrund von Oberflächenbeschädigungen beim Eintreiben.

Korrosion Spannscheibe

Frühzeitige Korrosion einer Spannscheibe aufgrund unzureichender Duktilität der Oberflächenbeschichtung.

Alles auf
einen Blick.

Bewährt in Korrosionstests und in der Praxis

Landmaschinen

Die mechanische Verzinkung MZSH besteht nicht nur den obligatorischen Salzsprühnebeltest nach DIN EN ISO 9227, sondern erreicht sogar 7 Zyklen im Klimawechseltest nach DIN EN ISO 11997-1 Zyklus B (ehemals VDA 621-415) ohne Rotrostbildung – verbaut und damit nach entsprechend starker mechanischer Vorbelastung. Zum Vergleich: Spannstifte mit handelsüblicher Oberflächenbeschichtung fielen bereits nach 3 Zyklen aus.

Die sehr guten Ergebnisse im Klimawechseltest haben sich in der Praxis unter Freibewitterungsbedingungen bestätigt.

Bei einem großen Landmaschinenhersteller konnten bislang auftretende Korrosionsprobleme mit dem Einsatz der Beschichtung MZSH gelöst werden.

Ursprünglich zur Lösung von Korrosionsproblemen bei Spannstiften und federharten Scheiben entwickelt ist MZSH allerdings auch für gewindetragende Bauteile einsetzbar. Hier gibt es auch die Möglichkeit einen Reibwert µGes von 0,12 – 0,18 nach DIN EN ISO 16047 einzustellen.

Gerne beraten wir Sie zu weiteren Anwendungsmöglichkeiten.