Ganzheitliche Vernetzung, cyber-physische Systeme, Kollaboration, Robotik sowie viele weitere Marktentwicklungen prägen und formen die Zukunft von Morgen.
Ganzheitliche Vernetzung, cyber-physische Systeme, Kollaboration, Robotik sowie viele weitere Marktentwicklungen prägen und formen die Zukunft von Morgen.
Start-Up Gateway der Würth Industrie Service

Innovationen und Innovationsprozesse finden in einem Umfeld steigender Kundenanforderungen, hoher Innovationsgeschwindigkeiten sowie eines sich kontinuierlich verändernden Wettbewerbs- und Marktumfeldes statt. Dieser Umstand fordert ein Höchstmaß an strategischem und längerfristigem Handeln. Als Schlüssel zum Erfolg sehen wir die Schließung von langfristigen Kooperationen und Netzwerken – denn nur so gelingt es im Hinblick des globalen Wettbewerbs, Visionen zeitnah sowie konsequent in die Realität umzusetzen."
Stefan Reuss, Geschäftsführer IT und Digital Solutions der Würth Industrie Service
Wir suchen nach Start-Ups, die ...
Unsere Innovationsfelder: Gestalten Sie gemeinsam unsere Zukunft!
Unsere Stellhebel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit










Die Würth Industrie Service im Profil
„Immer weiter – aber den Wurzeln treu." Dieser Satz bringt alles auf den Punkt, was Würth Industrie Service ausmacht. Als Marke. Als Unternehmen. Als Arbeitgeber. Als C-Teile-Partner.
Zum Unternehmensprofil
Qualität, Innovation, Entwicklung, Markenstärke, Arbeitgeber, Engagement – dafür steht die Würth Industrie Service und dafür wurde sie ausgezeichnet!
Zu unseren Auszeichnungen
Kontakt
Schreiben Sie uns Ihre Anfrage gerne per E-Mail an
start-ups@wuerth-industrie.com
E-Mail schreiben
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.