
Hochregallager
Unsere vollautomatisierten Hochregalläger umfassen eine Gesamtlagerkapazität von über 190.000 Palettenstellplätzen und folgen der Lagerhaltung nach dem chaotischen Prinzip. Über die Regalbediengeräte werden 450 Paletten pro Stunde bewegt. Für eine maximale Versorgungssicherheit erfolgt die Lagerung gleicher Artikel in unterschiedlichen Gassen, da auf diesem Weg auch Zugriff auf den Artikel besteht, wenn eine Gasse ausfallen sollte.
Roboter
Roboter sind ein wichtiger Baustein des Automatisierungsprozesses der Intralogistik der Würth Industrie Service. Aktuell sind bereits vier unterschiedliche Roboter im Einsatz. Sie unterstützen die Mitarbeitenden bei der Behälter-Kommissionierung, der Behälter-Palettierung, der Tablar-Kommissionierung und der Versandpalettierung. Durch die Übernahme von körperlich belastenden Aufgaben und den ununterbrochenen Einsatz führen Sie zur Verbesserung der Ergonomie und einer steigenden Produktivität.


Multifunktionale Arbeitsplätze
Die zwölf identisch aufgebauten multifunktionalen Arbeitsplätze zeichnen sich durch ihre flexiblen Einsatzzwecke aus. Sie dienen zum Kommissionieren, Verdichten, Prüfen und Schütten der Ware. Außerdem können Wareneingangs- und Warenausgangsaufgaben bearbeitet werden. Die Tätigkeit richtet sich nach dem aktuellen Bedarf. Die integrierten Displays zeigen die auszuführende Aufgabe an und tragen zu einer Reduzierung des Fehlerrisikos bei. Auch hier erfolgt Unterstützung durch die Roboter.
Shuttlelager
Das OSR Shuttlelager ist ein Kleinteile- und Pufferlager. OSR steht für „Order Storage and Retrieval“. Das Lager besteht aus über 360 Shuttles in 12 Gassen, welche unabhängig voneinander und redundant konzipiert sind. Insgesamt umfasst das Lager heute mehr als 200.000 Stellplätze. Die Vielzahl der Gassen bieten den Vorteil, dass ein Artikel in mehreren Gassen gelagert werden kann, sodass bei dem Ausfall einer Gasse der Artikelzugriff gewährleistet ist und die Versorgungssicherheit aufrechterhalten wird.


Behälterwaschanlage
Auch der einwandfreie Zustand von Behältern ist eine Voraussetzung für eine sichere C-Teile-Versorgung. Aus diesem Grund werden all unsere Behälter durch die werksinterne Behälterwaschanlage geführt. Diese befreit die Behälter von Staub, Ölen, Fetten, Spänen und Etikettenresten und trocknet die Behälter im Anschluss tropfenfrei, angelehnt an die VDA Regelung (Wischtest). Die Zweispuranlage hat eine Gesamtlänge von 14 Metern und ist für alle gängigen KLT-Behältergrößen bis hin zur PAL-Box geeignet. Beim KLT 4315 erreicht sie eine Gesamtkapazität von 1.000 Stück pro Stunde. Optional ist zudem eine typen- und sortenreine Sortierung möglich.