
Das Verwenden, Lagern und auch Entsorgen chemisch-technischer Produkte wird durch den Gesetzgeber stark reglementiert.
Verordnungen, Richtlinien und Gesetze definieren für einzelne Arbeitsbereiche im Unternehmen eindeutig den konformen Umgang mit verschiedensten Chemikalien. In der Gefahrstoffverordnung und im Chemikaliengesetz ist der Umgang mit Gefahrstoffen geregelt. Diese Gesetze dienen dazu, Mensch und Umwelt zu schützen. Zudem schreibt das Arbeitsschutzgesetz Maßnahmen vor, um Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten sicherzustellen.
Um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen daher in unserem Gefahrstoffmanagement CPS®CHEMICAL umfassende Systemlösungen für Ihre chemisch-technischen Produkte:

Fachseminar Arbeitsschutz | Gefahrstoffmanagement
Um Sie auch in diesem Jahr über aktuelle Entwicklungen zu informieren, laden wir Sie recht herzlich zu unserem Fachseminar rund um die Themen Arbeitsschutz und Gefahrstoffmanagement am 13. September und 14. September 2022 nach ein.
Ausgewählte Fachreferenten berichten Ihnen, sowohl theoretisch als auch praktisch, über potenzielle Gefahren in Ihrem Unternehmen und Möglichkeiten der Prävention durch den Einsatz geeigneter Maßnahmen. Nutzen Sie diese Veranstaltung, um sich mit Teilnehmern anderer Unternehmen auszutauschen, Fragen zu stellen und verschiedene Lösungsansätze zu diskutieren.

Ihre Vorteile
- Unterstützung beim rechtskonformen Umgang mit Chemieprodukten
- Minimierung von Gefahrenpotenzialen
- Weniger administrativer Aufwand
- Weniger Kosten dank effizienter Prozesse
- Absolute Konzentration aufs Kerngeschäft

Weiterführende Informationen

Kontakt
Wir sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns unter T +49 7931 91-0 oder
per E-Mail unter gefahrstoffmanagement@wuerth-industrie.com.

Websites können Informationen in Form von Cookies in Ihrem Browser speichern oder abrufen. Diese können anonyme statistische Daten, Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder genutzte Geräte sein, um ein personalisiertes Web-Erlebnis zu ermöglichen oder damit die Website so funktioniert, wie Sie es erwarten.
Wir respektieren Ihr Recht auf den Schutz Ihrer Daten. Deshalb können Sie entscheiden, bestimmte Arten von Cookies nicht zu akzeptieren. Eine Übersicht und die Einstellungen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, wenn Sie unsere Datenschutzerklärung aufrufen.
Mit dem Speichern bestätigen Sie, dass Sie die angegebenen Einstellungen für Cookies verstanden haben und mit ihnen einverstanden sind.
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.