Verbindungen für die Automobilindustrie
Verbindungen für die Automobilindustrie
Verbindungstechnik für die Automobilindustrie
Wir gestalten die Mobilität der Zukunft und sind stolz darauf, weltweit Partner renommierter Unternehmen zu sein. Trends wie Elektrifizierung, alternative Antriebe, automatisiertes Fahren und vernetzte Fahrzeuge prägen unsere tägliche Arbeit und die unserer Kunden. Jedes Fahrzeug und Projekt ist einzigartig. Wir sind darauf spezialisiert, genau das zu liefern, was unsere Kunden erwarten.
Alles aus einer Hand
Die Würth Industrie Service ist Ihr zuverlässiger Partner für ein breites Fertigungsspektrum – von Prototypen und Kleinserien bis hin zu großvolumigen Serienproduktionen. Ob konventionell oder additiv: Wir unterstützen Sie mit passenden Fertigungsverfahren für maximale Flexibilität und Qualität.
Als verlässlicher Partner der Automobilindustrie gestalten wir gemeinsam mit unseren Kunden die Mobilität von morgen – mit maßgeschneiderten Verbindungslösungen für zentrale Zukunftsthemen wie Elektrifizierung, automatisiertes Fahren und vernetzte Fahrzeuge. Jedes Fahrzeug ist einzigartig – und genauso individuell sind unsere Lösungen.
Hier finden unsere Produkte Anwendung:

Transformation der Mobilität im Automobilsektor: Gemeinsam die Zukunft gestalten.
Wir laden Sie ein!
Sind Sie bereit, gemeinsam Brücken zu schlagen, Herausforderungen in Deutschland und Europa als Chancen zu nutzen und die Zukunft nachhaltiger Mobilität aktiv mitzugestalten?
Erleben Sie spannende Diskussionen und erhalten Sie Antworten auf Fragen rund um die Zukunft der Automobilindustrie!
Seien Sie am 07. und 08. Oktober 2025 bei unserem Automotive Symposium in Bad Mergentheim dabei!
Jetzt anmelden

Nachhaltigkeit ist für uns die Grundlage verantwortungsvollen unternehmerischen Handelns und basiert auf der Balance von Ökologie, Ökonomie und Sozialem. Im Mittelpunkt steht der bewusste und sinnvolle Umgang mit natürlichen, finanziellen und menschlichen Ressourcen. Nachhaltige Entwicklung gelingt nur, wenn umweltbezogene, wirtschaftliche und soziale Aspekte im Einklang stehen.
Weltweit ist Nachhaltigkeit für uns ein strategischer Erfolgsfaktor. In über 40 Ländern arbeiten wir kontinuierlich daran, in allen Bereichen unseres Handelns nachhaltiger zu agieren und setzen gezielt Maßnahmen um.
Trotz aller Fortschritte und der zunehmenden Digitalisierung bleibt die menschliche Komponente für uns von entscheidender Bedeutung.
Trotz aller Fortschritte und der zunehmenden Digitalisierung bleibt die menschliche Komponente für uns von entscheidender Bedeutung.
News

Kennen Sie schon Upwards – den Wachstumspodcast von Würth Industrie Service ?
In Episode 13 berichtet Hans-Hermann Seez, Leiter Division Automotive bei Würth Industrie Service, unter dem Titel „Anders als alle anderen – C-Teile-Management für den Automotive Bereich" von den Besonderheiten des C-Teile-Managements im Automotive-Bereich.
Zu den Episoden
Würth Industrie Service über die Zukunft der Automobilindustrie
Automotive Symposium 2024
E-Mobilität, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Automobilindustrie: Am Mittwoch, den 11. September 2024, und Donnerstag, den 12. September 2024, fand das Automotive Symposium der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG in Bad Mergentheim in seiner zweiten Auflage statt.

Perfektion und Sicherheit bis ins kleinste Detail
Verbindungstechnologie für die Automobilindustrie
In unserer Division AUTOMOTIVE arbeiten Technik, Einkauf und Vertrieb Hand in Hand – speziell ausgerichtet auf die Anforderungen der Automobilindustrie. So entstehen gemeinsam mit unseren Kunden nachhaltige, zukunftsorientierte Lösungen bei höchster Qualität und Effizienz.
Lernen Sie unsere Expertinnen und Experten kennen – im Interview geben sie Einblicke in ihre Arbeit, sprechen über Herausforderungen der Branche und zeigen, wie wir mit ganzheitlichem C-Teile-Management die Mobilität von morgen mitgestalten.
Zu den Interviews
Kennen Sie schon Upwards – den Wachstumspodcast von Würth Industrie Service ?
In Episode 13 berichtet Hans-Hermann Seez, Leiter Division Automotive bei Würth Industrie Service, unter dem Titel „Anders als alle anderen – C-Teile-Management für den Automotive Bereich" von den Besonderheiten des C-Teile-Managements im Automotive-Bereich.
Zu den Episoden
Würth Industrie Service über die Zukunft der Automobilindustrie
Automotive Symposium 2024
E-Mobilität, Nachhaltigkeit und die Zukunft der Automobilindustrie: Am Mittwoch, den 11. September 2024, und Donnerstag, den 12. September 2024, fand das Automotive Symposium der Würth Industrie Service GmbH & Co. KG in Bad Mergentheim in seiner zweiten Auflage statt.

Perfektion und Sicherheit bis ins kleinste Detail
Verbindungstechnologie für die Automobilindustrie
In unserer Division AUTOMOTIVE arbeiten Technik, Einkauf und Vertrieb Hand in Hand – speziell ausgerichtet auf die Anforderungen der Automobilindustrie. So entstehen gemeinsam mit unseren Kunden nachhaltige, zukunftsorientierte Lösungen bei höchster Qualität und Effizienz.
Lernen Sie unsere Expertinnen und Experten kennen – im Interview geben sie Einblicke in ihre Arbeit, sprechen über Herausforderungen der Branche und zeigen, wie wir mit ganzheitlichem C-Teile-Management die Mobilität von morgen mitgestalten.
Zu den Interviews
Kontakt
Wir sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns unter T +49 7931 91-1559 oder
per E-Mail unter automotive@wuerth-industrie.com.
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.