Referenz: STILL GmbH – 15 Jahre Kanban
STILL ist ein führender Anbieter für innerbetriebliche Logistiklösungen. Das Portfolio umfasst Gabelstapler, Lagertechnik, vernetzte Systeme und Dienstleistungen. Zu den Markenzeichen des 1920 von Hans Still gegründeten Unternehmens zählen kundenspezifische, passgenaue Lösungen mit einem exzellenten Service. STILL hat sich zum Ziel gesetzt, die Intralogistik „smart“ zu machen: intelligente Lösungen zu entwickeln, die die Abläufe in der Lagerwirtschaft reibungsloser und effizienter gestalten, die Gesundheit der dort tätigen Menschen besser schützen und zugleich höchste Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Daher forciert STILL neue Lösungen zur E-Mobilität und zur Automatisierung, für das Flotten- und Energiemanagement bis hin zur Zirkularität, also der konsequenten Schonung von Ressourcen und der Wiederverwertung eingesetzter Materialien. STILL hat seinen Hauptsitz in Hamburg, beschäftigt rund 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 22 Ländern und ist Teil der börsennotierten KION Group AG.

Fabriken befinden sich im Wandel der Zeit, die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch, effiziente, autonome Prozesse werden immer wichtiger: einen Schritt voraus zu sein, ist der Anspruch – das trifft sowohl auf die Intralogistik-Lösungen von STILL, aber auch auf die Beschaffungssysteme im Bereich Produktions- und Betriebsmittel der Würth Industrie Service zu.
Zielsetzung der neuen Produktionsversorgung
- Produktivitätssteigerung in der Intralogistik
- Einsatz innovativer Technologien
- Maximale Transparenz
- Reduzierung zeitintensiver, manueller Tätigkeiten
„Unsere Bedarfe in der Flurförderzeugproduktion werden schlank verwaltet und vollautomatisch nachbestellt, was uns viel Zeit spart und den Aufwand für Koordination und Bestellungen erheblich reduziert.“ berichtet Michael Grosser, verantwortlich für das C-Teile-Management bei STILL.
Booster für die Streckenabwicklung
Damit nichts auf der Strecke liegen bleibt: Da in der Produktion unter Tausenden von Teilen häufig nicht nur zahlreiche C-Teile, sondern auch A- und B-Teile sowie weitere Handlingsteile effizient gemanagt werden müssen, bedarf es einer ganzheitlichen Lieferantenintegration – so auch bei STILL. Deshalb bindet Würth Industrie Service im Rahmen von CPS®miDROPSHIP zuvor qualifizierte und von STILL definierte Lieferanten über eine Streckenabwicklung in das vorhandene Kanban-System ein. Die Partnerlieferanten befüllen und etikettieren die Kanban-Behälter in ihrem Lager und versenden diese direkt nach Hamburg zu STILL. Vor Ort wiederum sorgt Würth Industrie Service für die Befüllung der Regale. Kunden profitieren somit von einer automatisierten Disposition und Bestandsverwaltung und können gleichzeitig ihre individuellen Wunsch-Artikel in das Würth-Kanban-System integrieren. Der Intralogistik-Spezialist nutzt den Service, um Verschraubungen außerhalb des Würth-Portfolios in die bestehende Prozesslandschaft problemlos zu integrieren.

Partner auf Augenhöhe
Im Februar diesen Jahres feierten STILL und Würth Industrie Service in Bad Mergentheim 15 Jahre Kanban. Mit einem eigenen Kompetenzteam für die KION Group, der Muttergesellschaft der STILL GmbH, das sowohl mit dem Markt, der Branche als auch mit den individuellen Kundebedürfnissen des Intralogistik-Experten bestens vertraut ist, arbeiten die beiden Pioniere seither auf Augenhöhe. Diese enge Zusammenarbeit bildet die Grundlage, um auch in Zukunft innovative Lösungen zu entwickeln und gemeinsame Projekte erfolgreich umzusetzen.
Weitere Erfolgsgeschichten zu unseren Versorgungssystemen
Was Sie noch interessieren könnte:
Die Würth Industrie Serivce GmbH & Co. KG erhebt und verarbeitet die in dem Formular angegebenen personenbezogenen Daten, um für Sie die gewünschte Anfrage zu bearbeiten. Bitte beachten Sie bei den Formularen die Markierung der Pflichtfelder. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung, der zwingend erforderlichen Daten, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Durchführung einer vorvertraglichen Maßnahme. Die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Danach ist eine Verarbeitung zulässig, die zur Wahrung der unserer berechtigten Interessen erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, mit Ihnen, unseren Kunden, Kontakt zu haben, unsere Beratungsqualität zu verbessern und Sie bei möglichen Rückfragen einfacher kontaktieren zu können. Die erhobenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur Kontaktaufnahme mit Ihnen erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht.
Ergänzende Datenschutzhinweise, insbesondere zu Ihren Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch und Beschwerde, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.