Arbeitsplatzversorgung mit mobilen Ausgabeautomaten

Arbeitsplatzversorgung mit ORSY®mat mobil

Automatisierte Materialversorgung, wo immer Sie sie brauchen

Die Produktionsumgebung von heute erfordert flexible, zuverlässige und automatisierte Lösungen. Der ORSY®mat mobil der Würth Industrie Service vereint genau diese Eigenschaften – ein fahrbares Lagersystem, das überall dort eingesetzt werden kann, wo es benötigt wird.

Bei diesem innovativen Konzept verbindet die Würth Industrie Service den bewährten ORSY®mat Ausgabeautomaten mit einem autonomen mobilen Roboter (AMR) von Gessmann. Durch die schnelle und kosteneffiziente Automatisierung von internen Transporten, realisiert der Ausgabeautomat die Materialversorgung potenziell bis an den Arbeitsplatz. Die Sonderlösung der beiden Partner hat zum Ziel, die dezentrale Materialausgabe zu optimieren, die Mitarbeitenden zu entlasten und gleichzeitig mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit zu gewinnen.

Denkbare Use-Cases

Auf Abruf

Der ORSY®mat ist fest auf einem Gessbot montiert und steht in einem zentralen Magazin befüllt zur Verfügung. Über das iDISPLAY wird der ORSY®mat angefordert und fährt an den gewünschten Ort, sodass Mitarbeitende Ware entnehmen können. Im Anschluss fährt der Gessbot den Ausgabeautomat wieder zum zentralen Magazin, wo er befült wird.

Zeit- und Routenpläne

Der ORSY®mat ist fest auf einem Gessbot montiert und steht in einem zentralen Magazin befüllt zur Verfügung. Es werden Zeiten und Routen definiert, sodass der Ausgabeautomat regelmäßig an vordefinierten Plätzen zur Warenentnahme zur Verfügung steht. Am Ende der Route kehrt er zum zentralen Magazin zurück und wird dort befüllt.

Woher weiß der Roboter, wo er hin muss?

Dank spezieller Sensoren, welche die Umgebung kartografieren, folgt der Roboter definierten Routen, fährt Arbeitsplätze und Ladestationen an und macht sich bei Hindernissen bemerkbar. Selbst die Nutzung von Aufzügen wird über mehrere Stockwerke hinweg potenziell möglich sein. Dabei erfolgt die Steuerung absolut zuverlässig und intuitiv.

Im Zusammenspiel mit dem digitalen iDISPLAY sowie einer eigenen Softwarelösung der Würth Industrie Service kann der mobile GESSbot inklusive ORSY®mat ganz einfach von A nach B gerufen werden. Dafür ist jeder Arbeitsplatz mit einem iDISPLAY ausgestattet, das die vorprogrammierten Fahrstrecken anzeigt, die der jeweilige Mitarbeitende auswählen und anfordern kann. Diese sind klar strukturiert und werden in der Reihenfolge der eingehenden Aufträge sortiert. Zudem besteht die Möglichkeit, dringende Bedarfe über eine Priorisierung der Fahrstrecke umgehend anzufordern. Auch der GESSbot Gb350 selbst ist mit einem integrierten Display ausgestattet, das mit den Beschäftigten in der unmittelbaren Umgebung kommunizieren kann.

Die Stromversorgung erfolgt problemlos über den Roboter, der eigenständig und rechtzeitig den Weg zur Ladestation findet, andockt und vollautomatisiert auflädt. In der Serienvariante wird der ORSY®mat in Zukunft auf einem autonomen Gestell installiert, das induktiv über den GESSbot versorgt wird. Dadurch bleiben die Gestelle mobil und ein einzelner GESSbot kann mehrere Automaten zu verschiedenen Orten transportieren. Eben absolut flexibel.

Vorteile von der automatisierten Arbeitsplatzversorgung mit AMR

Vorteile der AMR-Technologie zur Produktionsversorgung auf einen Blick

  • Optimierung von Zeit und Kosten
    Mit der mobilen, automatisierten Versorgung sparen Sie wertvolle Zeit, indem die Laufwege reduziert werden. So können Ihre Mitarbeitenden sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
  • Erhöhung der Effizienz und Flexibilität
    Mit dem ORSY®mat mobil werden Artikel 24/7 direkt am Verbrauchsort zur Verfügung gestellt, wodurch die Materialversorgung nicht von einer zentralen Materialausgabe abhängig ist.
  • Nahtlose Integration in bestehende Lösungen
    Die AMR-Technologie lässt sich ideal mit unseren weiteren Produktionsversorgungslösungen kombinieren, um eine vollumfängliche und automatisierte Versorgungslösung zu schaffen.
  • Vollkommene Transparenz
    Die ORSY®mat Ausgabeautomaten bieten vollkommene Transparenz über alle Vorgänge, Entnahmen und Bestellungen. Dadurch ergeben sich potenzielle Verbrauchsreduzierungen.
  • Einsparung von Prozesskosten
    Durch die Übernahme von Bedarfsermittlung, Bedarfsmeldung, Nachbestellung, Warenlieferung sowie einer optionalen Systembefüllung vor Ort, profitieren Kunden von einer maximalen Einsparung ihrer Prozesskosten.

Was Sie sonst noch interessieren könnte?

Produktionsversorgung mit AMR
ORSY®mat Ausgabeautomaten
Smart Workplace

Kontakt

Wir sind für Sie da!
Kontaktieren Sie uns unter T +49 7931 91-0 oder
per E-Mail unter info@wuerth-industrie.com.