Mr. Caliper, was ist eigentlich eine Materialanalyse?
Mit einer Materialanalyse können verschiedene Elemente und deren Massenanteile in einer Legierung bestimmt werden. Hierzu wird durch einen elektrischen Funken ein kleiner Teil der Probe verdampft. Die dabei entstehende Strahlung wird vom Funkenemissionsspektrometer analysiert.
Warum ist das wichtig?
Die chemische Zusammensetzung eines Produkts ist Grundvoraussetzung für fast alle chemischen und mechanischen Eigenschaften. Bei niedriglegierten Stählen ist z.B. der Kohlenstoffanteil ausschlaggebend für die Härte und Zugfestigkeit. Chrom und Mangan fördern die Einhärtbarkeit bei der Wärmebehandlung und sind bei größeren Abmessungen unverzichtbar. Bei rostfreien Stählen wird die Korrosionsbeständigkeit weitestgehend über das Verhältnis von Chrom und Nickel bestimmt.
Welche Arten der Materialanalyse kann ich im Labor der Würth Industrie Service durchführen lassen?
Wir können Produkte auf Eisenbasis prüfen. Bei jeder Messung werden, abhängig von dem Messprogramm bis zu 26 Elemente bestimmt.
Mr. Caliper steht schon in den Startlöchern, um Ihnen die Materialanalyse an Produkten zu erklären. Lernen Sie jetzt die einzelnen Schritte im Detail kennen!